Medjugorje-Gebete
Diese Gebete wurden der Seherin der 2. Generation, Jelena Vasilj, nach eigener Aussage von der Gottesmutter in Medjugorje für die Gebetsgruppen gelehrt.
Die Mutter Gottes empfiehlt, wir mögen sie täglich, auch öfter beten und sagt, diese Gebete haben eine besondere Kraft in sich.
Bittgebet an das Heiligste Herz Jesu
O Jesus, wir wissen, O Jesus, verzeihe uns, | Klopfe, klopfe an unsere Herzen! Ja, komm in jedes Herz hinein! Amen. |
Dieses Gebet wurde Jelena Vasilj nach eigener Aussage von der Gottesmutter gelehrt.
Der "Rosenkranz Jesu"
Erinnern wir uns – Jesus sagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen etwas vom Vater erbitten, werden sie es erhalten“ (Vgl. Mt. 18,19-20). Schon in der Bibel sehen wir, dass das gemeinsame Gebet eine besondere Kraft hat. Die Muttergottes wünscht sich schon seit Beginn der Erscheinungen Gebetsgruppen. Verschiedene Gruppen entstanden daraufhin. Die sogenannte „Große Gebetsgruppe“ ist jene Gebetsgruppe, die Maria durch die Seherin Jelena Vasilij-Valente führt.
Auf die Einladung Mariens wird bei jedem Treffen der „Großen Gebetsgruppe“ der Rosenkranz Jesu, d.h. die Betrachtung des Lebens Jesus gebetet. Durch dieses meditative Eintreten in die Geheimnisse Seines Lebens in diesem Rosenkranz, wird Jesus zum Mittelpunkt jedes Herzens und man kann dann Jesus ähnlich werden.
Aufbau des Rosenkranzes:
Dieser Rosenkranz besteht aus dem Glaubensbekenntnis, 33 Vater unser und 7 Ehre sei dem Vater. Er ist in sieben Geheimnisse unterteilt, die den Betenden einladen, einen Aspekt des Lebens Jesu zu betrachten.
Jedes Geheimnis besteht aus:
- Beschreibung und Betrachtung des Geheimnisses
- Gebetsanliegen für dieses Geheimnis
- Strophe oder Refrain eines Liedes
- 5 Vater unser (3 nach dem 7. Geheimnis)
- dem Stoßgebet: „O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke"
Nach dem 7. Geheimnis folgen ein Gebet zum Heiligen Geist und 7 Ehre sei dem Vater, Glaubensbekenntnis…
Wir betrachten die Geburt Jesu.
Gebetsanliegen: für den Frieden
Meditation und spontanes Gebet
Lied
5 Vater unser
"O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke"
Wir betrachten, wie Jesus den Armen geholfen und alles für sie gegeben hat.
Gebetsanliegen: für den Papst und die Bischöfe
Meditation und spontanes Gebet
Lied
5 Vater unser
"O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke"
Wir betrachten, wie vollkommen Jesus Seinem Vater vertraut hat und Seinen Willen ausgeführt hat.
Gebetsanliegen: für die Priester und all jene, die Jesus auf eine besondere Weise dienen
Meditation und spontanes Gebet
Lied
5 Vater unser
"O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke"
Wir betrachten, wie Jesus wusste, dass ER sein Leben für uns geben musste, es Ihm aber nicht schwer fiel, weil Er uns liebte.
Gebetsanliegen: für alle Familien
Meditation und spontanes Gebet
Lied
5 Vater unser
"O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke"
Wir betrachten, wie Jesus Sein Leben für uns gegeben hat.
Gebetsanliegen: dass auch wir alles für unseren Nächsten geben
Meditation und spontanes Gebet
Lied
5 Vater unser
"O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke"
Wir betrachten, wie Jesus den Satan besiegt hat. ER ist von den Toten auferstanden!
Gebetsanliegen: dass alle Sünden verschwinden, damit Jesus in unseren Herzen auferstehen kann
Meditation und spontanes Gebet
Lied
5 Vater unser
„O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke“
Wir betrachten, wie Jesus in den Himmel aufgefahren ist.
Gebetsanliegen: dass der Wille Gottes ausgeführt wird
Meditation und spontanes Gebet
Lied
3 Vater unser
"O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke"
Wir betrachten, wie Jesus den Heiligen Geist über die Apostel und Maria gesendet hat.
Gebetsanliegen: für die Gaben des Hl. Geistes
Meditation und spontanes Gebet
Lied
7 Vater unser
"O Jesus, sei unsere Hilfe und unsere Stärke"
Die Sieben Vater Unser...
Glaubensbekenntnis
7x Vater Unser, Gegrüßest seist du Maria, Ehre sei dem Vater...
Die Sieben Vater Unser sind eine alte franziskanische Tradition - man verehrt die Sieben Schmerzen Mariens und die Sieben Freuden Mariens:
Die Sieben Schmerzen Mariens Darstellung Jesu im Tempel mit Weissagung Simeons | Die Sieben Freuden Mariens Die sieben irdischen Freuden Marias sind: |
Quelle: Auszüge aus "Betet gemeinsam mit frohem Herzen", Pater Slavko Barbarić.
Gebet für einen Kranken
O mein Gott, dieser Kranke, der jetzt vor Dir ist, ist gekommen, um Dich für das zu bitten, was ihm das Wichtigste erscheint: Das, was er wünscht, empfindet er als das Allerwichtigste. Herr, es soll sich an ihm Dein heiliger Wille in allem erfüllen! Wenn Du es willst, soll er die Gesundheit erhalten. Wenn es aber Dein Wille ist, soll er weiterhin sein Kreuz tragen. Und ich bitte Dich für uns, die wir für ihn beten: Reinige unsere Herzen, damit wir würdig sind, daß Du durch uns Deine heiligen Gnaden schenkst. | Behüte ihn und erleichtere seine Schmerzen! Danach 3-mal "Ehre sei dem Vater...". |
Dieses Gebet hat die Muttergottes Jelena Vasilj am 22. Juni 1985 gegeben. Jelena berichtet, dass ihr die Gospa bei der Erscheinung gesagt hat: "Liebe Kinder, das mir liebste Gebet, das ihr über einen Kranken sprechen sollt, ist dieses."
Ruf zu Gott
O Gott, unser Herz ist in weiter Tiefe, Und lass nie zu, dass in uns Hilf uns, dass sich unser Herz Dein heiliger Wille und Deine Liebe | Und immer dann, Herr, Wir öffnen Dir unsere Herzen: O Gott, wir wollen Deine Kinder sein, Hilf uns, Jesus, unser Bruder, Danach 3-mal "Ehre sei dem Vater...". |
Dieses Gebet wurde Jelena Vasilj am 22. Juni 1985 nach eigener Aussage von der Gottesmutter gelehrt.
Weihegebet an das Herz Jesu
O Jesus, wir wissen, Wir wissen, daß Du auch heute Es soll keinen Haß mehr | Komm in jedes Herz, Jesus! Klopfe beständig und gib, Amen. |
Dieses Gebet hat die Muttergottes Jelena Vasilj am 28. November 1983 gegeben.
Weihegebet an das Unbefleckte Herz Mariens
O reinstes Herz Mariens, Wir lieben Dich unendlich. | O gib, daß wir durch Dein reinstes Gib, daß wir immer die Güte Amen. |
Dieses Gebet hat die Muttergottes Jelena Vasilj am 28. November 1983 gegeben.
Weihegebet an die Mutter der Liebe, der Güte und Barmherzigkeit
O meine Mutter, Durch Deine Güte, Von Herzen bitte ich Dich, Ich bitte Dich | Auch bitte ich Dich um die Gnade, Und ich wünsche, Amen. |
Dieses Weihegebet wurde am 19. April 1983 der Seherin Jelena Vasilj, nach eigenen Aussagen, von der Muttergottes diktiert. "Dir gegenüber gnädig sein zu können" heißt, von Gott die Gnade zu empfangen, seinen Willen zu lieben, auch dann, wenn er anders als der eigene ist.