Zum Hauptinhalt springen

Pfarrei Medjugorje

Die Pfarrei des Hl. Apostels Jakobus - Medjugorje befindet sich in Brotnje in Bosnien und Herzegowina, 25 km südwestlich von Mostar. Medjugorje (der Name ist slawischen Ursprungs und bezeichnet das Gebiet zwischen den beiden Bergen) mit den Dörfern Bijakovići, Vionica, Miletina und Šurmanci bildet die römisch-katholische Pfarrei des Apostels Jakobus, in der heute (2017) etwa 5200 Einwohner leben. Es wird von Priestern der herzegowinischen Franziskanerprovinz Mariä Himmelfahrt pastoral betreut.

Die fünf Dörfer der Pfarrei Medjugorje

  • Medjugorje

    Das Dorf Medjugorje gehört zur Gemeinde Čitluk.

  • Bijakovići

    Das Dorf Bijakovići befindet sich unter dem Hügel Crnica und grenzt an die Dörfer Medjugorje, Vionica und Šurmanci.

  • Vionica

    Vionica ist ein Dorf, das auf einer sanften Hochebene nördlich von Medjugorje und Bijakovići liegt. Es gehört zur Gemeinde Čitluk.

  • Miletina

    Miletina ist ein Dorf, das zur Gemeinde Ljubuški (Pfarrei Medjugorje) gehört und sich am Schnittpunkt von drei Gemeinden befindet: Čitluk, Čapljina und Ljubuški.

  • Šurmanci

    Šurmanci ist ein Dorf in der Gemeinde Čapljina. Es erstreckt sich auf zwei Orte mit sehr unterschiedlichem Relief.

Eindrücke der ersten Zeit in Medjugorje

Erinnern Sie sich noch an das ehemalige Medjugorje – zu Beginn der Erscheinungen?


Die Pfarrei Medjugorje wurde 1892 gegründet. Im selben Jahr wurde mit dem Bau der alten Kirche begonnen. 1897, 5 Jahre nach der Entstehung der Pfarrei wurde diese und die Kirche dem hl. Jakobus, dem Apostel und Schutzpatron der Pilger, geweiht. Die Kirche war ein für seine Zeit geräumiger und schöner Bau. Da sie jedoch auf unstabilem Fundament erbaut wurde, bildeten sich schon nach kurzer Zeit Risse im Mauerwerk, daher musste man sie 1930 verschließen und 1979 abreißen. Die Fundamete der alten Kirche findet man innerhalb des Kreisverkehrs links der neuen Kirche.

Mit dem Bau der neuen Kirche wurde 1935 begonnen. Am 19. Januar 1969 erfolgte die Einweihung, ohne das der Bau vollständig beendet war. Erst 1972 bekam die Kirche Fenster und Türen. Von 1987 bis 1991 wurden größere Umbauten vollzogen: Dabei wurden die Fenster in der Apsis geschlossen, neue Vitraifenster eingesetzt (Die linken Fenster beschreiben die Muttergottes und die Erscheinungen in Medjugorje - die rechten Fenster beschreiben das Leben Mariens anhand der Hl. Schrift), zudem wurden Seitentüren eingesetzt und die große Sakristei sowie der Außenaltar angebaut.