Zum Hauptinhalt springen

Das Phänomen

Medjugorje – Ein Ort des Gebets und des Friedens

Die Erscheinungen der "Königin des Friedens"

Medjugorje ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte der Welt

Medjugorje hat sich seit dem 24. Juni 1981 zu einem der bekanntesten und am meisten besuchten Wallfahrtsorte der ganzen katholischen Welt entwickelt. An diesem Tag erschien*, nach dem Zeugnis von sechs Kindern, zum ersten Mal die Muttergottes am Podbrdo (dem Erscheinungsberg) in Bijakovići, einem Dorf der Pfarrei Medjugorje. Seit diesem Tag kommt die Muttergottes täglich und lädt die ganze Welt zum Glauben, zum Gebet, zum Fasten, zum Frieden und zur Umkehr ein. Medjugorje ist zu einem Zentrum des Gebetes und der Versöhnung mit Gott geworden. Unzählige Pilger haben hier Frieden gefunden.

Gleich nach Beginn der Erscheinungen im Jahr 1981 begann die Muttergottes, den Kindern Botschaften zu geben, in denen sie dazu aufruft, täglich den Rosenkranz zu beten, täglich in der Hl. Schrift zu lesen, mittwochs und freitags bei Brot und Wasser zu fasten, wenn möglich täglich die Hl. Messe mitzufeiern und mindestens einmal im Monat zur Beichte zu gehen. Die Muttergottes, die sich den Kindern als „Königin des Friedens und der Versöhnung“ vorstellte, gab ab dem 1. März 1984 an fast jedem Donnerstag besondere Botschaften für die Pfarrei Medjugorje. Seit dem 25. Januar 1987 gibt sie, durch die Seherin Marija Pavlović-Lunetti, an jedem 25. des Monats - bis heute - Botschaften für die ganze Welt.

 

Quelle: medjugorje.de