Siehe hier, Deine Mutter!
Maria hat den Tod ihres einzigen Sohnes angenommen, damit alle Menschen erlöst werden. Die Mutter hat ihren Sohn aber nicht verloren. Sie hat ihr Herz voll Liebe allen Kindern weit geöffnet und ist unser aller Mutter geworden! Diesmal konnte der Tod kein Leben zerstören und der Mutter ihren Sohn nicht entreißen. Durch diesen Tod hat das Leben grenzenlose Dimensionen erlangt.
Allein die Macht der Liebe vermag den Augenblick des Todes in den Beginn neuen Lebens zu verwandeln, Trauer in Freude übergehen zu lassen, Vergänglichkeit mit der Ewigkeit zu verschmelzen und die Einsamkeit durch die Gemeinsamkeit zu vertreiben. Die Liebe ist allmächtig. Sie verleiht uns die Kraft, unseren Mitmenschen zu lieben und wendet alles zum Guten.
Maria Mutter nennen zu dürfen, unter ihrer Obhut zu stehen, sich ihr hingeben zu können und gleichzeitig von ihr unterwiesen zu werden, ist ein reiches Geschenk und eine große Gnade. Maria ist die Mutter und Lehrerin Christi und sie will es auch für die gesamte Menschheit sein. Sie war die erste, die aus der Quelle der göttlichen Liebe getrunken hat, und darum ist sie die Mutter der Liebe. Sie will allen ihren Kindern diese Quelle der Liebe offenbaren, denn diese Quelle schafft erst die Grundlage für unser Dasein. Genauso wie unser Organismus des Sonnenlichts bedarf, um störungsfrei funktionieren zu können, bedürfen Geist und Seele der ewigen Liebe. Könnten uns die Strahlen der Sonne nicht mehr erreichen, würde alles zu Eis erstarren und wir wären der Finsernis und dem ewigen Tod ausgeliefert. Entfernen wir uns von der Quelle der Liebe, bedeutet das nichts anderes, als die völlige Zerstörung der Welt. Maria ist die Mutter der Liebe und des Lebens. Sie weiß, wie wir zur Quelle gelangen können. Sie begleitet uns auf dem Weg und treibt und voran, denn sie will, daß wir leben!
Warum bist du so schön?
Fasziniert von der Schönheit der Mutter, dessen Antlitz sie schauen darf, stellt die Seherin Jelena Vasilj voll Freude und Enthusiasmus eine Frage, die jedes Kind einmal seiner Mutter stellt: "Warum bist du so schön?"
Die Gottesmutter antwortet mit einem Anflug von Lächeln: "Ich bin schön, weil ich liebe. Wollt auch ihr so schön sein, so liebt einander!"
Jedes Menschenherz sehnt sich nach Schönheit. Schönheit beglückt und beruhigt, sie macht den Menschen edler und besser und läßt das Leben lebenswerter erscheinen. Die Schönheit öffnet das menschliche Herz, während es die Häßlichkeit verschließt und versteinert. Darum scheut das Herz die Häßlichkeit und hat Sehnsucht nach der Liebe.
Aus diesem Grunde strebt die Welt unermüdlich nach Schönheit. Gemeint ist jedoch nicht die äußere Schönheit, sondern die viel bedeutendere Schönheit, die sich durch die Liebe der Mutter, des Vaters, der Schwester, des Kindes oder eines Freundes äußert, durch die zwischenmenschliche Beziehung, die Gemeinschaft, durch die Geschöpfe Gottes und die durch Menschenhand geschaffenen Werke.
Wir alle wissen, daß eine liebende Mutter ihr Kind nie häßlich finden würde. Da sie es liebt, würde sie es nie ablehnen. Aus diesem Grunde sind alle Kinder schön, und auch jedes Kind empfindet seine Mutter als schönste Mutter. Niemand wird bezweifeln, daß für eine Mutter ihr Kind das Schönste ist, das sie auf Erden besitzt. Und so ist jeder Mensch schön, denn er bleibt auch dann noch ein Kind, wenn er bereits erwachsen ist.
Alle Menschen sind schön und wert, geliebt zu werden!
Unsere Schönheit spiegelt sich in der Schönheit der anderen wider!
Nun drängt sich aber die Frage auf: Wie kann es dann so viele unglückliche Menschen geben, und warum müssen die anderen erst so viele Bedingungen erfüllen, bevor wir bereit sind, ihnen unsere Liebe zu schenken? Es besteht doch kein Zweifel darüber, daß wir nur miteinander schön und glücklich werden können!
Die Antwort liegt in unserer mangelnden Liebesbereitschaft und unserer Sehnsucht nach Liebe. Weder Jahre, Alter, Krankheit noch sonstige negative Einflüsse können unserer Schönheit schaden. Wir sind schön, denn wir werden von der schönsten aller Mütter geliebt. Je intensiver unsere Liebe wird, desto deutlicher werden wir die Schönheit der anderen wahrnehmen und auch sie werden unsere Schönheit erkennen.
Wenn Ihr wüßtet...
Das Leben des Menschen, der liebt und geliebt wird, ist - ungeachtet seiner Lebensumstände - von Sinn und Freude erfüllt. Wer geliebt wird, braucht nicht nach dem Sinn des Lebens zu fragen, und wer liebt, erfüllt die Aufgabe, die ihm das Leben stellt. Je größer, hingebungsvoller, inniger und selbstloser unsere Liebe ist, desto schöner und leichter wird unser Leben sein.
Die Seher haben uns auch folgende Worte der Gottesmutter übermittelt: "Liebe Kinder! Wenn ihr wüßtet, wie sehr ich euch liebe, würdet ihr vor Freude weinen!"
Das sichere Gefühl, geliebt zu werden und auch selbst zu lieben, trägt in höchstem Maße zu unserem Wohlbefinden bei. Der Mensch von heute fühlt sich oft müde und ausgelaugt. Die körperliche Müdigkeit stellt schon ein Problem dar, um wieviel schwerer wiegt jedoch die geistige Müdigkeit! Diese wird sowohl durch mangelnde Liebesbereitschaft heraufbeschworen als auch durch das fehlende Gefühl der Geborgenheit, das uns beschleicht, wenn wir uns nicht geliebt fühlen. Jeder müde Mensch sehnt sich nach Ruhe, um wieder zu Kräften zu kommen. Manch einen hat aber das Leben so müde gemacht, daß er seinen einzigen Ausweg darin sieht, seinem Leben ein Ende zu setzen.
Die Liebe ist das probateste Mittel, um die Müdigkeit zu überwinden. Sie läßt uns unser Kreuz und die Last des Alltags leichter erscheinen. Wer liebt und wiedergeliebt wird, fühlt sich gesund, sein Leben ist beschwingt und heiter, und der Tod verliert seinen Schrecken. Wer in der Liebe ruht, bleibt auch im größten Erfolg bescheiden, und Mißerfolge werfen ihn nicht aus der Bahn. Gott liebt uns so innig, daß unser Herz vor Freude zerspringen müßte. Seine Liebe verbannt die Müdigkeit aus unserem Leben, und wir können uns an allen Menschen und all Seinen Geschöpfen erfreuen. Seine Liebe ist an keine Bedingungen gebunden und sie verlangt auch keine Gegenleistung. Wir müssen nur bereit sein, diese Liebe anzunehmen. Wir dürfen uns von der begrenzten und berechnenden menschlichen Liebe nicht zermürben lassen, sondern müssen vor Freude springen und singen, denn uns wird göttliche Liebe zuteil. Um von Gott geliebt zu werden, müssen wir nicht erst unser Leben ändern. Er liebt uns, damit wir besser werden und so die Vollkommenheit erlangen, nach der sich unser Herz sehnt. Außer einer Mutter erwarten alle Menschen, daß man ihren Vorstellungen entspricht und erst dann sind sie bereit, Liebe zu schenken. Die göttliche Liebe aber ist anders!
Sobald wir uns dieser Liebe öffnen, werden auch die Menschen in unserem Umfeld glücklich, freudig, friedlich und lebensfähig sein.
Darum sollten wir die Gnade erbitten, allen Menschen unsere Liebe zuteil werden zu lassen, damit auch sie voll Freude springen können. Wir haben guten Grund zu lieben, und Gott hilft uns dabei. Er verkündet uns durch den Mund Mariens: "Wenn ihr wüßtet, wie sehr ich euch liebe, würdet ihr vor Freude weinen!"
Quellenangaben: Text aus dem Buch "Schule der Liebe" von Pater Slavko Barbaric. Das Buch können Sie gerne bei der Gebetsaktion Wien www.gebetsaktion.at/shop/pater-slavko-barbaric-schule-der-liebe/bestellen.