Sanitätsdienst der Malteser in Medjugorje
- Jährlich versorgen die Malteser in Medjugorje ca. 5000 - 6000 Pilger -
Der Sanitätsdienst der Malteser ist seit vielen Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil des Pilgergeschehens in Medjugorje. Durch den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer aus verschiedenen Ländern erhalten Pilger und Einheimische eine verlässliche medizinische Erstversorgung. Dieser Dienst, getragen von großem Engagement und christlicher Nächstenliebe, ermöglicht es jedes Jahr tausenden Menschen, ihren Aufenthalt in Medjugorje in Sicherheit zu erleben.
Anfänge des Sanitätsdienstes
Nach dem Balkankrieg, der auch die Infrastruktur im Gebiet in und um Medjugorje zerstörte, bat die Pfarrei St. Jakobus den Malteser Orden um medizinische Hilfe für die Pilger sowie hilfsbedürftige einheimische Kranke. Dazu wurde anfangs in einer kleinen Pension eine Erste-Hilfe-Station eingerichtet. 2002 konnte das neu errichtete Gebäude der Pfarrei neben dem Freialtar bezogen werden. Die behandelnden Ärzte und Krankenschwestern unterstehen dem Verein „Marijina Pomoc´“ (Mariens Hilfe), dieser leitet aus organisatorischen Gründen eigenverantwortlich die Station.

Ehrenamtlicher Einsatz der Malteser
Unterstützt wird die medizinische Versorgung hauptsächlich durch ehrenamtliche Rettungssanitäter, Rettungshelfer und Ersthelfer aus Werken den Werken des Malteser Ordens mehrerer europäischer Länder, insbesondere des Malteser Hilfsdienstes, die für diesen Dienst meist ein bis zwei Wochen ihres Urlaubs opfern. Das Rettungsfahrzeug stammt aus deutschen Beständen, wobei aber das erste Fahrzeug 1997 aus Tirol kam.
Personalbedarf und Kostenübernahme
Von Palmsonntag bis Ende Oktober werden etwa 120 ehrenamtliche Helfer gebraucht. Die Fahrtkosten und der Verpflegungsmehraufwand werden von den jeweiligen entsendenden Diözesangeschäftsstellen getragen.

Malteser Helfer sichern medizinische Versorgung für tausende Pilger
Jährlich werden 5000 bis 6000 Pilger versorgt. Die ganze Erste-Hilfe-Station muss ihre Aufwendungen, insbesondere für Verbandsmaterial und Medizinprodukte durch Spenden selbst finanzieren. Aus der Pfarrei kommen jährlich zwei Kollekten aus den deutschsprachigen Hl. Messen. Es gibt auch Materialspenden von Pilgergruppen. Diese Spenden werden dringend benötigt, dass die Station überhaupt bestehen kann. Dazu wäre es wünschenswert, wenn für jeden Pilger, egal ob Einzelpilger oder organisierte Pilgergruppe, 1,00 Euro für den gesamten Aufenthalt in Medjugorje in der Station als Anerkennung für diesen ehrenamtlichen Dienst und zur Deckung der Unkosten abgegeben würde.
Bedingt durch Katastrophen und Kriege sind derzeit viele ehrenamtliche Helfer andernorts gebunden. Deshalb ist es teilweise schwierig genügend Helfer für Medjugorje zu finden.
2025: Der Sanitätsdienst in Medjugorje wurde wie jedes Jahr zum Palmsonntag eröffnet und Ende Oktober erfolgreich abgeschlossen. In diesem Zeitraum wurden 5170 Pilger aus 85 Ländern medizinisch und mit Erster Hilfe unterstützt und versorgt. Dazu trugen 120 Helfer der Malteser aus verschiedenen Ländern bei, davon 85 aus Deutschland.
Es hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig dieser Dienst ist: Ohne die Malteser gäbe es keine medizinische (Erst-) Versorgung für die über 1,5 Millionen Pilger, die jedes Jahr an diesen Ort kommen.
Ab Palmsonntag 2026 werden die Malteser wieder in der Erst-Hilfe-Station in Medjugorje für die Pilger und hilfsbedürftige einheimische Kranke zur Verfügung stehen.
Unterstützen Sie die Malteser in Medjugorje!
Helfen Sie mit einer kleinen Spende bei Ihrem nächsten Besuch, die Sanitätsstation zu unterstützen und den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer anzuerkennen.
Vielen Dank!
Quelle:Bericht von Heinz Rassbichler
25.11.2025
