Komm' Heiliger Geist!

Pfingsten ist das große Hochfest des Heiligen Geistes, das den Abschluss der Osterzeit bildet.Der Heilige Geist ist das innerste Geheimnis Gottes, sein Herz; Er ist die letzte, äußerste Gabe Gottes für die Welt; Er erneuert die Schöpfung von innen her.

- Papst Benedikt XVI.

Der Heilige Geist und sein Wirken – Quelle der Kraft, Liebe und Wahrheit

Pfingsten ist das Fest, an dem sich das Herz der Kirche neu öffnet für das lebendige Wirken des Heiligen Geistes. Maria, die Mutter Jesu, betete gemeinsam mit den Aposteln im Abendmahlssaal um den Beistand, den Jesus selbst ihnen verheißen hatte: den Geist der Wahrheit, der in alle Wahrheit führt (vgl. Joh 16,13).Was damals geschah, war nicht nur ein historisches Ereignis – es ist auch heute lebendig. Der Heilige Geist wirkt, wo Menschen sich öffnen, wo sie beten, bitten und auf Gottes Eingreifen vertrauen.

Auch in Medjugorje lädt uns die Muttergottes in ihren Botschaften immer wieder dazu ein, mit dem Heiligen Geist zu leben. So sagte sie:„Betet zum Heiligen Geist, dass Er euch erleuchtet. Wenn ihr betet, seid ihr näher bei Gott, und Er wird euch führen auf dem Weg des Friedens.“ (Botschaft vom 25. Mai 1993)

Die Früchte des Heiligen Geistes

Wenn wir aus den Gaben des Geistes leben, beginnen Früchte zu reifen. Der Apostel Paulus zählt sie auf (vgl. Gal 5,22–23): Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung.

Diese Früchte sind Gaben – ein Zeichen dafür, dass der Heilige Geist wirklich in einem Menschen wirkt. Besonders Liebe, Freude und Friede entspringen direkt dem Geist Gottes: die Liebe, weil Er selbst die Liebe zwischen Vater und Sohn ist; die Freude, weil sie aus der Liebe hervorgeht; und der Friede, weil er das Band zwischen Himmel und Erde ist.

Wo empfangen wir den Heiligen Geist?

In besonderer Weise erfahren wir den Heiligen Geist in den Sakramenten und durch das Wort Gottes, die Heilige Schrift. Wenn die Sakramente mit dem Herzen gelebt werden, besonders die Eucharistie, und wenn wir die Heilige Schrift mit dem Herzen lesen, werden wir uns immer mehr für den Heiligen Geist öffnen.

Komm, Heiliger Geist

Pfingsten lädt uns ein, neu um den Heiligen Geist zu bitten. Wie Maria und die Apostel im Abendmahlssaal dürfen auch wir beten:

Denn wenn der Heilige Geist kommt, geschieht Neues: Hoffnung wird lebendig, Mut wächst, Glaube wird stark – und Gott wird gegenwärtig, mitten unter uns.

 


Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke.
Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue.
Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe.
Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte.
Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich das Heilige nimmer verliere.