Der Rosenkranzmonat Oktober


Der Monat Oktober ist traditionell als Rosenkranz-Monat bekannt und wird in besonderer Weise Maria geweiht. An so vielen Erscheinungsorten bittet die Muttergottes um das Gebet des Rosenkranzes und so möchten wir in diesem Monat den Rosenkranz besonders in den Mittelpunkt stellen und aufzeigen, welcher Schatz er für uns und unser Leben sein kann.

- Botschaft der Muttergottes vom 25. September 2025 -

Oktober als Zeit des Rosenkranzgebetes

Am 25. September hat die Königin des Friedens ihre Botschaft an die Pfarrei Medjugorje und an die Welt gerichtet. Schon bald beginnt der Oktober, ein Monat, der in besonderer Weise vom Rosenkranzgebet geprägt ist. Papst Leo XIV. hat diesen Monat dem Gebet für den Frieden gewidmet. Er ruft alle Gläubigen dazu auf, im Oktober täglich den Rosenkranz zu beten und Gott um Frieden für die Welt zu bitten.

Für den 11. Oktober kündigte er ein besonderes gemeinsames Rosenkranzgebet auf dem Petersplatz an. An diesem Tag erinnert die Kirche an die Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils am 11. Oktober 1962.

Das Pfarrbüro von Medjugorje lädt dazu ein, den Oktober bewusst als Monat des Rosenkranzgebetes in den Familien zu leben. Ebenso ruft es zur Teilnahme am Gebetsprogramm der Pfarrei sowie zu den gemeinsamen Gebeten auf dem Erscheinungsberg und dem Kreuzberg auf. „Lasst diese Zeit eine Zeit des Gebets für den Frieden sein“, heißt es im Aufruf.

In Medjugorje wird der Rosenkranz täglich um 17 Uhr vor der Hl. Messe an dem Außenaltar der Kirche gebetet. An Sonntagen beginnt das Rosenkranzgebet bereits um 14 Uhr auf dem Erscheinungsberg.

Der Rosenkranz kann alles lösen!

Von Sr. Lucia aus Fatima ist uns ein beeindruckendes Wort überliefert, das alles aussagt, was der Rosenkranz ist:

“Seit die Jungfrau Maria dem Rosenkranz eine solche Macht verliehen hat, gibt es weder ein materielles noch ein geistiges, weder ein nationales noch ein internationales Problem, das man nicht mit dem Rosenkranz und unseren Opfern lösen könnte!”

Ein unglaubliches Versprechen - und die Antwort auf so viele unserer Nöte, Sorgen und Probleme. Machen wir doch die Probe aufs Exempel.

Der Rosenkranz besteht aus zwei Elementen:

Aus den Grundgebeten sowie der Betrachtung einer besonderen Begebenheit aus dem Leben Jesu und Mariens.
Wie der Rhytmus des Atems das Leben ermöglicht, helfen die wiederholenden Worte dieses Gebetes, in der Nähe Gottes zu verweilen - und Gnade und Frieden zu erlangen.

Zu den Rosenkranzgebeten

 


Foto:Media Mir Medjugorje