Beginn: Sonntag, 15.06.2025

Am Mittwoch, dem 25. Juni, feiert die Pfarrei Medjugorje feierlich den 44. Jahrestag der Erscheinungen der Muttergottes. Zur Vorbereitung auf dieses Jubiläum beten die Gemeindemitglieder in diesem Jahr an neun aufeinanderfolgenden Tagen den Rosenkranz auf dem Erscheinungsberg und nehmen am abendlichen liturgischen Gebetsprogramm teil.

Vorbereitung auf den 44. Jahrestag in Medjugorje

Am Sonntag, dem 15. Juni, feiert die Kirche das Fest der Heiligsten Dreifaltigkeit. In der Pfarrkirche St. Jakobus in Medjugorje finden an diesem Tag die Hl. Messen um 7, 8, 11 und 19 Uhr statt. Außerdem beginnt an diesem Sonntag die Novene zur Königin des Friedens. Täglich wird im Rahmen der Vorbereitung um 16 Uhr der Rosenkranz auf dem Erscheinungsberg (Podbrdo) gebetet.

Am Montag, dem 16. Juni, wird die Novene auch in das abendliche Gebetsprogramm der Pfarrei aufgenommen, wie das Pfarramt von Medjugorje bekannt gegeben hat. In diesem Jahr beten die Gemeindemitglieder den Rosenkranz vor der Abendmesse gemeinsam.

Tägliche Gestaltung der Gebetsnovene

Der Rosenkranz an den einzelnen Tagen der Novene wird von verschiedenen Gruppen der Pfarrei gestaltet:

  • Am Montag, dem ersten Tag - 16. Juni, übernehmen die Vorschulkinder aus Miletina das Gebet.

  • Am Dienstag folgen die Gemeindemitglieder aus Vionica.

  • Am Mittwoch gestalten die Gläubigen aus Čitluk-Čeramaca den Rosenkranz.

  • Am Donnerstag, dem vierten Tag, wird er von Mitgliedern des Franziskanischen Weltordens aus Medjugorje vorgebetet.

  • Am Freitag übernehmen die Gemeindemitglieder aus Bijakovići diese Aufgabe.

  • Am Samstag folgen die Gläubigen aus Medjugorje selbst.

  • Am Sonntag, dem 22. Juni, wird der Rosenkranz von Mitgliedern des Mutterdorfs („Majčino selo“) gestaltet.

  • Am Montag, dem 23. Juni, ist der Tag der Jugend, an dem die jungen Franziskaner aus Medjugorje das Rosenkranzgebet leiten.

  • Am letzten Tag der Novene, dem Dienstag, dem 24. Juni – dem Vorabend des Jahrestags der Erscheinungen – wird der Rosenkranz auf dem Außenaltar der Pfarrkirche St. Jakobus von Mitgliedern des humanitären Vereins aus Medjugorje vorgebetet.


Quelle: Radio Mir Medjugorje
Foto:ICMM