- von Jonas Wernet, Breisgau -

Ostern ist die Zeit des Neubeginns – weil Jesus Christus, Gottes Sohn, für uns gestorben und auferstanden ist. Dadurch hat Er die Welt ein für alle Mal von innen her neu geschaffen. Hier liegt der wahre Grund aller Freude: unsere Erlösung von dem Bösen. Gemeinsam mit Maria dürfen wir uns von Herzen darüber freuen, dass ihr Sohn uns die Vergebung der Sünden schenkt und uns zum neuen, Ewigen Leben führt. Der unerschütterliche Glaube an die Auferstehung erfüllt uns alle mit der göttlichen Liebe, die das Leben jedes Menschen verwandelt und das Angesicht der Erde erneuert.
 

Christus selbst ist das Licht, das stärker ist als alle Dunkelheit; Er selbst ist das Ewige Leben, das kein Ende mehr hat. Doch was ist die richtige innere Haltung, die es mir erlaubt, immer tiefer in das österliche Geheimnis einzudringen? Wie kann ich die Freude über Seine Auferstehung erfahren?

Der Glaube an den Auferstandenen

Gott, der Vater, erweckt Seinen Sohn Jesus Christus von den Toten. Und jeder, der davon erfährt, wird von Ihm vor die Frage gestellt: Glaubst du, dass Christus die Auferstehung und das Leben ist? Glaubst du, dass Er allein dein Erlöser ist und dir deine Schuld vergibt? Das Bekenntnis zu Ihm ist immer vom österlichen Licht her geprägt: Jeder Mensch darf sich zusammen mit Jesus in die kindliche Haltung des Vertrauens hineinbegeben und sich ganz dem Vater überlassen. Nur so gelangt er zum Ewigen Leben, nur so sieht Er die Herrlichkeit Gottes. Der Glaube ist die Haltung, die ihre Zustimmung zur göttlichen Erlösung gibt, die den Tod Jesu am Kreuz dankbar annimmt. Der Glaube ist die Begegnung mit der Wahrheit in Person: Allein Jesus Christus ist das Leben. Er, das Ewige Wort des Vaters, ist ein sterblicher Mensch geworden, um alle Menschen zu erlösen, auch mich! Immer wenn ich mich zu Jesus hinwende, wenn ich mich für Ihn entscheide und mein ganzes Leben neu auf Ihn ausrichte, das heißt, wenn ich mich darauf besinne, dass Er mein einziger und wahrer Erlöser ist, dann gibt mir Jesus durch die Gnade der Taufe neue Kraft, das Böse in meinem Leben zu überwinden und immer wieder neu zu beginnen.

Der Glaube an die Auferstehung ist bei Maria immer lebendig

Maria, die Mutter des Herrn, hat diese gläubige Nachfolge auf vollkommene Weise gelebt, denn sie ließ sich in jedem Augenblick ihres Daseins ganz von der göttlichen Gnade erfüllen. Sie hat ihren Sohn auf Seinem irdischen Leben vom Anfang bis zum Ende begleitet, auch in den dunkelsten Stunden. Sie hat Ihn über alle Maßen geliebt und sich Ihm ganz hingegeben. Dabei ist der Glaube an die Auferstehung bei ihr allezeit lebendig. Denn sie bewahrt den Glauben, dass Er der Sohn Gottes ist, immer in ihrem Herzen und gibt die Hoffnung nie auf. Gerade unter dem Kreuz vertraut sie voll und ganz auf die unendliche Macht Gottes. Ja, sie ist darüber betrübt, dass Menschen ihrem Sohn durch ihre Sünden solch unermessliches Leid zufügen. Sie trauert, weil Er sich freiwillig dahingibt, um die Schulden aller Menschen zu tilgen. Sie leidet mit dem leidenden Sohn Gottes, aber sie verzweifelt nicht. Gerade in dieser schweren Stunde möchte sie Ihm ganz nahe sein und Ihn mit ihrer mütterlichen Liebe begleiten, bis zu Seinem Tod aus Liebe für alle Sünder. Durch ihre liebevolle Gegenwart lädt uns Maria ein, die Vergebung unserer Schuld zu empfangen und zusammen mit ihr den Weg der Nachfolge Christi zu gehen. Sie hilft uns dabei, nicht an Schuld und Leiden zu verzweifeln, sondern durch das Leid hindurch immer schon auf das Licht der Auferstehung zu blicken. Denn Maria weiß, dass ihr Sohn Jesus stärker ist als der Tod. Und auch uns möchte sie zu dieser Haltung ermutigen: „Liebe Kinder! Auch heute rufe ich euch auf, mehr Vertrauen in mich und meinen Sohn zu haben. Er hat mit Seinem Tod und Seiner Auferstehung gesiegt, und Er ruft euch auf, dass ihr durch mich Teil Seiner Freude werdet. Ihr seht Gott nicht, meine lieben Kinder, aber wenn ihr betet werdet ihr Seine Nähe spüren.“ (aus der Botschaft vom 25. April 2006)

Bezeugen wir in unserem Leben freudig die Auferstehung Jesu

Maria geht im Glauben voran und versammelt uns in der Gemeinschaft Kirche; so bekommen wir Anteil am verklärten Auferstehungsleib Christi. Denn es gibt kein anderes Leben als das wahre Leben der Auferstehung, das mit der Taufe beginnt und niemals mehr endet. Maria hilft uns dabei,dass wir uns von dieser frohen Botschaft befreien lassen und sie mit unserem ganzen Leben bezeugen. „Entscheidet euch auch heute für Gott, damit Er in euch und durch euch die Herzen der Menschen verwandelt, und auch eure Herzen. Seid freudige Träger des auferstandenen Jesus in dieser unruhigen Welt, die sich nach Gott und nach all dem, was von Gott kommt, sehnt. Meine lieben Kinder, ich bin mit euch und liebe euch mit besonderer Liebe.“ (aus der Botschaft vom 25. April 2003)

Gemeinsam mit Maria dürfen wir uns von Herzen darüber freuen, dass ihr Sohn uns die Vergebung der Sünden schenkt und uns zum neuen, Ewigen Leben führt. Der unerschütterliche Glaube an die Auferstehung erfüllt uns alle mit der göttlichen Liebe, die das Leben jedes Menschen verwandelt und das Angesicht der Erde erneuert. Freu Dich, Du Himmelskönigin, Halleluja, denn Er, den Du zu tragen würdig warst, Halleluja, Er ist auferstanden, wie Er gesagt, Halleluja, bitt’ Gott für uns, Maria, Halleluja.