Friedensmarsch


Wie jedes Jahr seit 1992 wird am 24. Juni,  Festtag des heiligen Johannes des Täufers, der „Friedensmarsch“ vom Franziskanerkloster in Humac bei Ljubuški zur Pfarrkirche in Medjugorje stattfinden. Der Marsch wird um 6 Uhr morgens vor dem Heiligtum des Hl. Antonius in Humac mit einem Gebet und dem Pilgersegen beginnen. Die Welt sehnt sich weiterhin nach Frieden, und die Muttergottes ruft in ihren Botschaften immer wieder zum Gebet für den Frieden auf. Die Pfarrei Medjugorje lädt auch in diesem Jahr alle Pilger, insbesondere die Einheimischen, ein, diesem Friedensmarsch beizutreten, indem sie die Flaggen ihrer Länder tragen und so symbolisch die ganze Welt vereinen.

Geschichte des Friedensmarsch

Kennt Ihr schon die beeindruckende Geschichte, wie der Friedensmarsch in Medjugorje entstanden ist? Nicht?
Hubert Liebherr und Axel Weidinger waren zur Zeit des Krieges in Medjugorje, um mit den Franziskanern Hilfsgüter zu koordinieren. Vor Ort wurden sie vom Kommandanten auf den Bergkamm zwischen Erscheinungsberg und Kreuzberg gebracht, von wo aus man das ganze Gebiet überblicken konnte, wo die serbischen Truppen aufmarschiert waren. Alle paar Minuten hören sie die Raketeneinschläge: „Wir fühlten uns an der Seite der Männer von Medjugorje wie David vor Goliath. In dieser ohnmächtigen Situation ging uns auf, dass wir im Rosenkranz - unserer Davidsschleuder - die viel stärkere Waffe in der Hand haben. Wir erinnerten uns an den Satz der Gospa: „Ihr habt vergessen, dass man mit dem Rosenkranzgebet Kriege verhindern kann!" Daraufhin entstand die Idee betend von Split nach Medjugorje zu laufen.

Die ganze beeindruckende Geschichte, die uns auch in unseren Tagen ein Ansporn zum Gebet für den Frieden sein kann, findet Ihr hier:

Mehr zum Friedensmarsch erfahren

Betet, betet, betet ...

"(...) Frieden soll herrschen zwischen Gott und den Menschen und auch unter den Menschen." Das ist die Botschaft, die die Gospa ganz zu Beginn der Erscheinung gegeben hat. Beten wir auch heute für den Frieden zwischen Gott und den Menschen und unter den Menschen. In Medjugorje hat Maria gesagt, dass durch Fasten sogar Kriege verhindert werden können. Lassen wir uns wieder neu von der Gospa zum Gebet und Fasten für den Frieden einladen.


Der Friedensmarsch, welcher in den damaligen Wirren des Bosnienkrieges von Hubert Liebherr initiiert wurde, ist bis heute ein fixer Programmpunkt zu den Feierlichkeiten zum Jahrestag in Medjugorje geworden. Hubert Liebherr berichtet in dem Video über die Entstehung des Friedensmarsches.


Foto: ICMM / DANI