DIE GEISTIGE KOMMUNION


 - Vereinigung mit Jesus -

Wenig wird heute von der geistigen Kommunion gesprochen. Deshalb ist sie auch kaum beachtet und in ihrem Wert gänzlich unterschätzt. Diese Möglichkeit, sich im Inneren mit Jesus zu vereinen, möchten wir nun näher beleuchten.

Welch ein Geschenk für uns, dass wir Jesus in der Eucharistie empfangen dürfen. Die Kirche empfiehlt uns sogar den häufigen Empfang der Hl. Kommunion und Jesus selbst sagt: „Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch“ (Joh 6, 53). Die Eucharistie ist die Nahrung für unser geistliches Leben. Was ist aber, wenn wir Jesus nicht sakramental empfangen können, etwa aus Krankheits- oder Altersgründen, weil kein Hl. Messopfer gefeiert wird oder als Geschieden-Wiederverheiratete? All jenen empfiehlt Papst Johannes Paul II. in seiner Eucharistie-Enzyklika die Übung der „geistigen Kommunion“, die sich seit Jahrhunderten in der Kirche verbreitet hat und von heiligen Lehrmeistern des geistlichen Lebens empfohlen wird. Die heilige Theresia von Avila schrieb: „Wenn ihr nicht kommuniziert und an der Messe teilnehmt, könnt ihr geistlich kommunizieren. Diese Übung bringt reiche Früchte... So prägt sich in euch stark die Liebe unseres Herrn ein“.

Wie empfange ich die geistige Kommunion?

Um die geistige Kommunion zu empfangen, genügt es, sich Jesus durch Sehnsucht und Liebe geistig ins Herz zu rufen. Wir können dazu auch das Gebet des hl. Alfons von Liguori beten:

„Mein Jesus, ich glaube, dass Du im allerheiligsten Sakrament des Altares zugegen bist. Ich liebe Dich über alles und meine Seele sehnt sich nach Dir. Da ich Dich aber jetzt im Sakrament des Altares nicht empfangen kann, so komme wenigstens geistigerweise zu mir. – Ich umfange Dich, als wärest Du schon bei mir und vereinige mich mit Dir! Ich bete Dich in tiefster Ehrfurcht an. Lass nicht zu, dass ich mich je von Dir trenne. Amen.“

Die geistige Kommunion kann den leiblichen Empfang der Eucharistie nicht ersetzen, aber sie kann ähnliche Wirkungen hervorbringen: Sie vereinigt uns – je nach unserer Liebe und Sehnsucht – wirksam mit Christus, vermehrt in uns die heiligmachende Gnade und damit auch die Tugend der Liebe. Sie ist ein einfaches und leichtes Mittel, reichen Segen zu erlangen, sooft wir die Sehnsucht danach erwecken. Sie kann unser Leben geistlich erneuern und zu einem eucharistischen Leben machen.

In unserer aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Medjugorje Aktuell" findet Ihr ein bewegendes Zeugnis über die geistige Kommunion.


Zur Zeitschrift