Newsletter
Kontakt
Login

Die Pfarrei Medjugorje und ihre Seelsorger

Die Pfarrei Medjugorje wurde 1892 gegründet. Schutzpatron war schon damals der heilige Jakobus, Patron der Pilger. Die Kirche des heiligen Jakobus wurde fünf Jahre später fertig gestellt.
Die Ursprünge der Ordensleute auf bosnischem Boden gehen auf die Zeit der Kreuzzüge zurück. Kurz nach dem Kreuzzug des Königs von Ungarn gegen die bogomilischen Häretiker (1203) begann eine Handvoll Mönche mit der Missionstätigkeit. Als im 13. Jahrhundert das Ansehen der katholischen Kirche verfiel, flohen die Geistlichen. Einzig die Dominikaner und Franziskaner blieben im Land. mehr

Ortspfarrer von Medjugorje

Alle Ortspfarrer, die bereits in Medjugorje gewirkt haben.

P. Marinko Sakota, OFM - Ortspfarrer von Medjugorje

Pater Marinko Šakota wurde am 12. Juli 1968 in Čitluk geboren. Die Grundschule und die erste Klasse der Mittelschule besuchte er in Ćitluk. Dann entschloss er sich Franziskaner zu werden und ging in das Seminar der Franziskaner nach Visoko. Dort absolvierte er die zweite Klasse des Gymnasiums. Die restlichen zwei Klassen verbrachte er am Gymnasium der Jesuiten in Dubrovnik, wo er auch maturierte. Am 15. Juli 1987 wurde er im Kloster Humac, wo er auch das Noviziatsjahr verbrachte, mit dem Habit der Franziskaner eingekleidet. Von 1988 bis 1989 diente er beim Militär der damaligen Jugoslawischen Armee.  Das Philosophie- und Theologiestudium begann er in Sarajevo an der franziskanischen Theologischen Fakultät (1989-1990) und setzte es dann in Zagreb an der Universität der Jesuiten  von1990-1992 fort. Sein Studium beendete er 1995 in Fulda in Deutschland, wo er auch sein Diplom erwarb.  Die ewigen Gelübde legte er 1993 in Široki Brijeg ab.
Am 10. Februar 1996 wurde er zum Diakon geweiht. Die Priesterweihe war am 13. Juli 1996 in Frohnleiten. Sein erster priesterlicher Dienst war im Franziskanerkloster in Innsbruck, als Aushilfspriester (1996-1997), danach geistlicher Begleiter in Frohnleiten (1997-1998), Kaplan in Augsburg (1998-2000) und Mostar (2000-2003). Danach war er Pfarrer in Gradnici (2003-2010).  Ab September 2010 tat er als Kaplan Dienst in Medjugorje und ist seit 2013 Pfarrer der Pfarrgemeinde Medjugorje.

Vorträge, Interviews und Videos:

P. Viktor Kosir

Pater Viktor Kosir wurde am 16.02.1938 in Uzarići geboren, wo er auch die Hauptschule beendet hat. Das Gymnasium besuchte er in Split und Visoko und bekam den Franziskanerhabit am 14.7.1957. Theologie hat er in Sarajevo und in Ljubljana (Slowenien) studiert.
Am 02.05.1965 wurde er zum Priester geweiht. Er war Katechist in Mostar, Pfarrer in Vitina, Posušje, Posuški Gradac und Široki Brijeg, und zweimal Kaplan in Medjugorje. Seit 1994 ist er in Medjugorje, ganz besonders als Beichtvater, tätig.

P. Karlo Lovric

Pater Karlo Lovric ist am 02.12.1941 in Uzaric geboren, wo er auch die Volksschule besuchte. In Siroki Brijeg hat er die Unterstufe des Gymnasiums beendet, dann besuchte er ab 1957 das klassische Gymnasium in Sinj. Dann studierte er bei den Jesuiten in Dubrovnik, wo er auch maturierte. Nach Absolvierung des Militärdienstes wurde er eingekleidet und begann 1963 das Noviziat bei den Franziskanern in Humac.
Das Studium der Philosophie und Theologie begann er in Visoko, setzte es dann in Sarajevo fort und beendete es in Königstein im Taunus, wo er am  29. 06. 1968 zum Priester geweiht wurde. Von 1969 bis 1971 war er Hilfsspiritual in Humac bei Ljubuski. Von August 1971 bis Jahresende war er in der Kroat. Kath. Mission (HKM) in Zürich beschäftigt. Von 1972 bis 1980 war er Mitbegründer und Leiter der HKM in St. Gallen in der Schweiz.
Vom Oktober 1980 bis 1982 war er Pfarrer in Siroki Brijeg. Vom September 1982 bis Dezember 1988 war er erneut in der Schweiz. Er gründete in Lousanne die HKM und war auch deren erster Leiter. Von 1988 bis Ende  Jänner 2005 war er Leiter der HKM in Zürich. In der Schweiz bekleidete er auch von 1989 bis 2001 das Amt eines Verantwortlichen für die kroatischen Katholiken in der Schweiz und von 1999 bis 2001 war er zusätzlich noch für die Provinz verantwortlich. Seit Mitte Mai 2005 ist er in Medjugorje als Hilfsspiritual tätig. 

Goldenes Priesterjubiläum für Pater Karlo Lovric
Pater Karlo Lovric feierte am Montag dem 23. Juli 2018 in der Pfarrkirche St. Jakobus sein 50- jähriges Priesterjubiläum mit einer anschließenden Feier im Saal des Hl. Johannes Paul II.
Seit Beginn seiner Tätigkeit als Kaplan in Medjugorje ist Pater Karlo für die pastorale Begleitung der älteren und kranken Menschen der Pfarrei zuständig. Ein besonderes Anliegen, dem er einen Großteil seiner Zeit widmet.
Quellenangaben: Medjugorje.hr

P. Ivan Dugandžić

Pater Ivan Dugandžić (geb. in Krehin Gradac 1943) Die Mittelschule besuchte er in Zadar und in Dubrovnik. Das Studium der Philosophie und der Theologie begann er in Visoki und beendete es in Königstein, wo er auch das Diplom absolvierte. 1969 wurde er  in Frohnleiten zum Priester geweiht. Das Doktorat in der Theologie der hl. Schrift erreichte er 1976 in Würzburg. Von 1970 bis 1972 wirkte er in Medjugorje und von 1985 bis 1988 war es Sekretär der franziskanischen Provinz in der Herzegowina, Erzieher der Novizen, Erzieher der Alumnen, Guardian im Seminar der franziskanischen herzegowinischen Provinz in Zagreb, Professor am KBF, Vorsitzendeder am Lehrstuhl für die hl. Schrift im neuen Testament am KBF und an der Universität in Zagreb. Er schreibt Bücher, Artikel und Rezensionen, er übersetzt, nimmt an Fachversammlungen teil und arbeitet an öffentlichen Fachblättern mit, leitet Fachabteilungen und ist Mitglied von Fachausschüssen. Das Manuskript seines Buches "Die biblische Theologie des neuen Testamentes" aus dem Jahre 2004 wurde als Lehrbuch an der Universität in Zagreb Angenommen. Seit  August 2013  ist er Pfarrvikar in Medjugorje.

P. Mladen Herceg

Pater Mladen Herceg (geb. in Crveni Grm 1945)  besuchte die Mittelschule in Visoko und in Dubrovnik. In Visoko und in Sarajevo studierte er Philosophie und Theologie und nach seinem Diplom studierte er weiter in Rom. Das Thema zu seinem Magister war: „Liebe als Grundlage menschlichen Verhaltens zur Lehre des II. Vatikanischen Konzils.“ Zum Priester wurde er 1968 in Vareš geweiht. Er war auch geistliicher Begleiter in Humac, Mostar, Drinovci und in Medjugorje. Geistiicher Begleiter der Schwestern in Bjelo, Polje und in Medjugorje , Erzieher der  Seminaristen in Poljud, Hilfserzieher der Alumnen, Klostervikar und geistlicher Begleiter in Zagreb. Er ist Leiter von kontemplativen Exerzitien. Seit August 2013 ist er Pfarrvikar in Medjugorje.

P. Dragan Ruzic

Pater Dragan Ružić  (1962 in Sarajevo geboren) Die Mittelschule besuchte er in Visoko. In Sarajevo und in Bologna studierte er Philosophie und Theologie. Nach seinem Diplom studierte er in Rom weiter. 1997 machte er seinen Magister am Salesianum in Rom mit dem Thema: „Der Einfluss von TV-Werbungen auf Minderjährige.“ 1989 wurde er in Bologna zu Priester Geweiht. Er war geistlicher Begleiter in Mostar und in Tomislavgrad, sodann Sekretär der franziskanischen, herzegowinischen Provinz. An der Generalkurie in Rom wirkte er ab Februar 1999 bis zu seiner Versetzung im August 2013 nach Medjugorje.

Bruder Josip Marija Katalinic

Bruder Josip Marija Katalinic wurde am 22.11.1952 in Pepelana bei Virovitica geboren, und besuchte dort die Hauptschule. In 1989, trat er in Humac in das Noviziat der Franziskaner ein, und hat dort am 17.9.1994 seine ewigen Gelübde abgelegt. Er war im Dienst in den Franziskanerklöstern in Mostar und Široki Brijeg. Seit dem 20. Juli 2002 ist er im Dienst in Medjugorje.

Franziskaner, die nicht mehr in der Pfarrei tätig sind

Hier sind einige der Franziskaner hinterlegt, die in den letzten Jahren in Medjugorje gewirkt haben.