Viele Orte in Medjugorje sind als Orte der Stille und des Gebetes ausgewiesen.
Die Kirche des hl. Jakobus ist heute der Mittelpunkt und das Zentrum des sakramentalen Lebens und des Gebetslebens der Pfarreimitglieder und der Pilger. Mehr lesen.
Die aus Carrara-Marmor angefertigte Statue der Königin des Friedens (das Werk des italienischen Bildhauers Dino Felici), ist zum Symbol des Heiligtums geworden. Mehr lesen.
Der Außenaltar, der 1989 errichtet wurde, und das umliegende Gebetsareal (mit ca. 5000 Sitzplätzen) dienen während der Sommermonate als Versammlungsort für große Feste. Mehr lesen.
Dank der Erscheinungen der Muttergottes, wurde Medjugorje zu einem Platz der Versöhnung, die vor allem durch das Sakrament der Beichte erfahren wird. Mehr lesen.
Südwestlich der Kirche, am Weg zum Friedhof "Kovacica", wurde zu Ostern 1998 eine Bronzestatue des Auferstandenen Erlösers aufgestellt. Mehr lesen.
Der Podbrdo wird als Ort der ersten Erscheinungen der Muttergottes betrachtet. Er befindet sich auf dem Gelände des Hügels Crnica, einige hundert Meter oberhalb des Dorfes Bijakovici. Mehr lesen.
Ungefähr einen Kilometer von der Kirche von Medjugorje entfernt erhebt sich der Berg Krizevac, der zum gleichen Bergrücken des Crnica gehört. Mehr lesen.
Am Fuße des Erscheinungsberges steht das BLAUE KREUZ, das 1985 dort aufgestellt wurde. An diesem Ort trifft sich die Gebetsgruppe des Sehers Ivan regelmäßig seit dem 4. Juli 1982. Mehr lesen.
Die Anbetungskapelle wurde 1991 errichtet, um den Pilgern einen Platz zu bieten, an dem sie in Stille Jesus im Allerheiligsten Altarsakrament anbeten können. Mehr lesen.
1998 wurde die Halle mit 800 Sitzplätzen errichtet. Zahlreiche große Gebetsversammlungen, Konferenzen, Gebetstreffen und Intern. Seminare finden hier statt. Mehr lesen.
Nordwestlich der Kirche wurde um ein hölzernes Kreuz ein Ort zum stillen Gebet geschaffen. Hier können die Pilger Kerzen anzünden. Mehr lesen.
Die Bronzestatue des hl. Leopold Bogdan Mandić (das Werk des italienischen Bildhauers Carmelo Puzzolo), dem Patron der Beichtväter ist ein beliebter Gebetsort der Gläubigen. Mehr lesen
In der Kirche des kleinen Dorfes Surmanci, nicht weit weg von Medjugorje, gibt es eine wundersame Ikone des Barmherzigen Jesus. (Beschreibung der Ikone) Im Jahre 1990 war diese Ikone in der Kirche der göttlichen Barmherzigkeit in Trient. Mehr lesen.
Der örtliche Friedhof „Kovačica“ ist der Ort, an dem P. Slavko Barbarić beigesetzt wurde, ebenso P. Križan Galić, der von Partisanen ermordet wurde als er Pfarrer in Medjugorje war. Mehr lesen.
Der örtliche Friedhof "Juncusa" liegt ca. 500 m rechts von der Kirche im Feld und ist der alte Friedhof von Medjugorje. Mehr lesen.
Internationales Abendprogramm
mit teilweiser Simultanübersetzung
Empfang u.a. mit iPhone, iPad, Tablet, Android etc. möglich
Link zum Livestream
Deutschsprachiges
Informationszentrum für Medjugorje
Rechtsträger:
Medjugorje Deutschland e.V.
Raingasse 5
89284 Pfaffenhofen-Beuren
Tel. 07302-4081
Fax 07302-4984
E-Mail: information(Bitte entfernen)@medjugorje(Bitte entfernen).de
Hinweis: Einer endgültigen Entscheidung der katholischen Kirche zu den Erscheinungen in Medjugorje soll mit den Inhalten dieser Website nicht vorgegriffen werden.