Newsletter
Kontakt
Login

Gospa - die Mutter Gottes von Medjugorje, die Königin des Friedens

 

Seit Juni 1981 erscheint  die Mutter Gottes täglich in Medjugorje, einem Dorf in Bosnien/Herzegowina. Durch ihr Kommen möchte sie uns zu einer lebendigen und tiefen Begegnung mit Christus führen und der Welt einen Weg zum Frieden zeigen. In ihren  Erscheinungen richtet sich die Gospa an die Seher Vicka Ivankovic, Ivan Dragicevic, Marija Pavlovic-Lunetti, Jakov Colo, Ivanka Ivankovic-Elez und Mirjana Dragicevic-Soldo und  spricht in ihren Botschaften von  Frieden, Glauben, Gebet, Fasten und Umkehr.

Medjugorje und sein Phänomen lockt seit 1981 Millionen von Besuchern an. Viele der Pilger berichten in ihren Zeugnissen über ihre Erlebnisse in Medjugorje. 

Hauptanliegen der Gospa in ihren Botschaften

FRIEDE - Die Gottesmutter von Medjugorje heißt „Königin des Friedens“, weil dies ihre wichtigste Botschaft ist. „Friede muss herrschen zwischen Gott und den Menschen und unter den Menschen“, sagte sie am dritten Tag der Erscheinungen.

GLAUBE - Die zweite Botschaft der Gospa ist Glaube, denn ohne Glauben kann man keinen Frieden finden. Sie fordert die Seher immer wieder auf, das Licht des Glaubens den anderen mitzuteilen. Denn der Glaube gibt die Antwort auf alles, wonach Menschen verlangen.

UMKEHR - Wahre Umkehr bedeutet die Reinigung oder Säuberung des Herzens. Denn ein desorientiertes Herz bedeutet immer auch schlechte Beziehungen und damit Unfrieden. Aus diesem Grund fordert die Gospa auch die häufige Beichte. Diese Forderung ist an alle gerichtet, denn „nicht einer von uns ist gerecht“ (Röm. 3.11-12).

GEBET – Die Gospa fordert in fast jeder Botschaft auf, „ohne Unterlass zu beten“, wie Christus selbst es uns gelehrt hat (Mk. 9,29; Mt. 9,38; Lk.11,5-13). Das Gebet fördert und stärkt den Glauben und erinnert uns daran, wie nahe Gott uns ist.

FASTEN - Ebenfalls den Glauben stärkt das Fasten. Es verbessert unsere Selbstkontrolle und damit unsere Freiheit. Nur wer sich selbst unter Kontrolle hat, ist fähig, auch für Gott und den Nächsten zuverlässig zu wirken. So befreit er sich von der Abhängigkeit zur Sünde.

Mehr Information

Genaue Beschreibung des Aussehens der Mutter Gottes, so wie sie in Medjugorje den Sehern erscheint

Viele haben auf verschiedenste Weise versucht, die Seher über die Gestalt der Gospa zu befragen, wie auch allgemein über das, was in der Gemeinde von Medjugorje geschieht. Am erfolgreichsten war hier Fra. Janko Bubalo, Mitglied der franziskanischen Provinz der Herzegowina und Schriftsteller. Er hat die Erscheinungen von Medjugorje von Anbeginn mitverfolgt. Jahrelang kam er nach Medjugorje, um Beichte zu hören, und hat auf diese Weise Erfahrungen über die Geistigkeit von Medjugorje gesammelt. Das sichtbare Ergebnis dieser Arbeit ist sein Buch "Tausend Begegnungen mit der Muttergottes in Medjugorje" (1985). Es erlangte Weltruhm und erhielt einen Preis. In diesem Buch, das seine Erfahrungen beschreibt, kommt die Seherin Vicka zu Wort. Neben diesem Gespräch hat Fra. Janko über die gleichen Dinge auch mit anderen Sehern gesprochen, veröffentlichte aber nur das Gespräch mit Vicka, da sie am umfangreichsten auf seine Fragen geantwortet hatte. Alle anderen Seher haben sich in keinen Punkten wesentlich von ihr unterschieden. Wie er bezeugte, hat er mehrere Male mit allen Sehern über die Gestalt der Gospa gesprochen und nichts ohne ihre Einwilligung veröffentlicht.

Im Laufe der Zeit wurden zahlreiche Versuche unternommen, die Gestalt der Gospa zu beschreiben. Einige standen im Gegensatz zu den Aussagen der Seher. Um Ordnung in all das zu bringen, hat Fra Janko - bereits bejahrt – einen zweiten systematischen Versuch unternommen: Er gab allen Sehern einen Fragebogen, mit dem er sie über die Gestalt der Gospa befragte. Die Mehrheit der Seher hat diesem Aufruf Folge geleistet: Ivan Dragićević, Vicka Ivanković, Marija Pavlović, Ivanka Ivanković und Mirjana Dragićević. Das Ergebnis dieser Umfrage haben sie mit ihrer persönlichen Unterschrift in Humac am 23. Juli 1992 bestätigt. Jakov Čolo hat diesen Fragebogen aus gerechtfertigten Gründen nicht ausgefüllt, aber sich mit dem, was die anderen Seher sagten, einverstanden erklärt und nichts Besonderes hinzugefügt.

Fragen bezüglich der Gospa an die Seher und ihre Antworten

1. Sagt mir zuerst: Wie groß könnte die Gospa, wie ihr Sie gewöhnlich seht, sein?
Etwa 160 cm. - So groß wie ich. (Vicka)

2. Sieht die Gospa eher schlank aus oder?
Sie sieht eher schlank aus.

3. Wie viele Kilogramm könnte die Gospa wiegen?
Etwa 60 Kilogramm.

4. Wie alt schätzt ihr die Gospa?
Zwischen 18 und 20 Jahren.

5. Wenn Sie mit dem Jesuskind Jesus ist, sieht die Gottesmutter dann älter aus?
Sie sieht gewöhnlich aus - Sie sieht gleich aus.

6. Wenn die Gospa mit euch ist, steht Sie dann immer oder?
Sie steht immer.

7. Worauf steht die Gospa?
Auf einem Wölkchen.

8. Welche Farbe hat dieses Wölkchen?
Das Wölkchen hat eine weißliche Farbe.

9. Habt ihr Sie jemals kniend sehen?
Niemals! (Vicka, Ivan, Ivanka)

10. Eure Muttergottes hat selbstverständlich ein Gesicht. Wie sieht es aus: ist es rundlich oder mehr länglich-oval?
Es ist eher länglich - oval - normal.

11. Welche Farbe hat Ihr Gesicht?
Normal - es ist eher weiß - rötlich auf den Wangen.

12. Welche Farbe hat Ihre Stirn?
Normal - hauptsächlich weiß wie Ihr Gesicht.

13. Wie sehen die Lippen der Gospa aus? Eher dick oder schmal?
Normal - schön - eher schmal.

14. Welche Farbe haben sie?
Sie sind rötlich - natürlich.

15. Hat die Gospa irgendwelche kleine Grübchen auf den Wangen, wie wir?
Normalerweise nicht - vielleicht ein bisschen, wenn Sie lacht. (Mirjana)

16. Bemerkt man gewöhnlich ein kleines Lächeln auf Ihrem Gesicht?
Vielleicht - es ist mehr wie eine unbeschreibliche Sanftmut - das Lächeln bemerkt man so als wäre es irgendwie unter der Haut. (Vicka)

17. Welche Farbe haben die Augen der Muttergottes?
Ihre Augen sind wunderschön! Ausgesprochen blau. (alle)

18. Eher groß oder?
Normal - vielleicht etwas größer. (Marija)

19. Wie sehen Ihre Wimpern aus?
Sanft - normal.

20. Welche Farbe haben Ihre Wimpern?
Normal - sie haben keine besondere Farbe.

21. Dünner oder?
Gewöhnlich - normal.

22. Natürlich hat die Gopa auch eine Nase. Wie sieht sie aus: spitz oder?
Schön, eine kleine Nase (Mirjana) - normal, passend zu Ihrem Gesicht. (Marija)

23. Und die Augenbrauen der Gospa?
Die Augenbrauen sind schmal - normal - eher schwarz..

24. Eure Gospa, wie ist Sie angezogen?
Sie trägt ein einfaches Frauenkleid.

25. Welche Farbe hat Ihr Kleid?
Das Kleid ist grau – vielleicht ein wenig blau-grau. (Mirjana)

26. Ist das Kleid an Ihrem Körper anliegend oder fällt es frei?
Es fällt frei.

27. Wie weit reicht das Kleid nach unten?
Es reicht bis zum Wölkchen auf dem Sie steht - es verliert sich im Wölkchen.

28. Und um den Hals?
Normal - bis zum Halsbeginn.

29. Sieht man den Hals der Gospa?
Man sieht den Hals, aber man sieht nichts von Ihren Brüsten.

30. Wie lang sind die Ärmel?
Bis zu Ihren Händen.

31. Hat das Kleid der Muttergottes eine Bordüre?
Nichts.

32. Hat die Muttergottes etwas um die Taille gespannt – einen Gürtel?
Nein. Nichts.

33. Am Körper der Gospa, den ihr seht, kann man da die Weiblichkeit Ihres Körpers erkennen?
Natürlich erkennt man sie! Aber nichts Besonderes. (Vicka)

34.Hat die Gospa noch irgendetwas außer diesem beschriebenen Kleid an?
Sie hat einen Schleier auf dem Kopf.

35. Welche Farbe hat dieser Schleier?
Der Schleier ist weiß.

36. Völlig weiß oder?
Völlig weiß.

37. Was verdeckt der Schleier?
Er bedeckt Ihr Gesicht, die Schultern und den ganzen Körper von hinten und an den Seiten.

38. Wie weit reicht er nach unten?
Er reicht nach unten bis zum Wölkchen.

39. Wie weit bedeckt er Sie von vorne?
Er bedeckt Sie von hinten und an den Seiten.

40. Sieht der Schleier fester, dicker aus als das Kleid der Muttergottes?
Nein - er ähnelt dem Kleid.

41. Gibt es irgendeinen Schmuck auf dem Schleier?
Nein, es gibt keinen Schmuck.

42. Hat der Schleier eine Bordüre?
Keine Bordüre.

43. Hat die Gospa einen Schmuck?
Keinen Schmuck.

44. Zum Beispiel auf dem Kopf oder um den Kopf?
Doch - Sie hat einen Kranz aus Sternen auf dem Kopf.

45. Hat Sie immer Sterne um den Kopf?
Gewöhnlich ja – ja immer. (Vicka)

46. Zum Beispiel, wenn Sie mit Jesus erscheint?
Genauso.

47. Wie viele Sterne sind es?
Zwölf.

48. Welche Farbe haben sie?
Sie sind golden.

49. Sind sie irgendwie miteinander verbunden?
Sie müssen verbunden sein – wie sollten sie sonst halten? (Vicka)

50. Sieht man das Haar der Gospa?
Man sieht Ihr Haar ein wenig.

51. Wo sieht man es?
Etwas über der Stirn - unter dem Schleier - von der linken Seite.

52. Welche Farbe hat es?
Es ist schwarz.

53. Sieht man jemals die Ohren der Gospa?
Nein - niemals.

54. Wie das?
Die Ohren werden vom Schleier bedeckt.

55. Worauf schaut die Gospa gewöhnlich während der Erscheinung?
Gewöhnlich schaut sie uns an - manchmal etwas anderes, worauf Sie zeigt.

56. Wie hält die Muttergottes dabei Ihre Arme?
Die Arme sind frei, entspannt, ausgestreckt.

57. Wann hält Sie ihre Hände gefaltet?
Fast nie - vielleicht manchmal während des "Ehre sei dem Vater".

58. Bewegt Sie sich, gestikuliert Sie mit den Händen während der Erscheinung?
Sie gestikuliert nicht, nur wenn Sie auf etwas zeigt.

59. Wohin sind Ihre Handflächen gerichtet, wenn Sie Ihre Arme ausbreitet?
Ihre Handflächen sind normalerweise entspannt nach oben gerichtet - die Finger sind auch entspannt.

60. Sieht man dann auch die Fingernägel der Gospa?
Man sieht sie teilweise.

61. Wie sind sie - welche Farbe haben sie?
Eine natürliche Farbe – die Fingernägel sind rein und schneeweiß.

62. Habt ihr jemals die Füße der Gospa gesehen?
Nein - niemals - sie werden immer vom Kleid bedeckt.

63. Am Ende, ist die Muttergottes wirklich so schön, wie ihr gesagt habt?
Eigentlich haben wir dir nichts darüber gesagt - Ihre Schönheit lässt sich nicht beschreiben - es ist nicht unsere Schönheit - es ist etwas Paradiesisches - etwas Himmlisches - etwas, das wir erst im Paradies sehen werden - und dann nur teilweise.

Quelle: www.medjugorje.hr