Newsletter
Kontakt
Login

Gebetsmeinung unseres Heiligen Vaters für das Gebetsapostolat 2016

Januar 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater, 

  • Für den interreligiösen Dialog: Um Frieden und Gerechtigkeit als Früchte echten Dialogs unter den Religionen.

  • Für die Einheit der Christen: Austausch und brüderliche Liebe ermögliche den Christen, mit der Hilfe des Hl. Geistes alle Glaubensspaltungen zu überwinden.

Februar 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • Für das Geschenk der Schöpfung: Dass sie durch unsere Achtsamkeit und Pflege künftigen Generationen erhalten bleibe.

  • Für Asien: Um bessere Wahrnehmung all dessen, was die Begegnung zwischen den Christentum und den Völkern Asiens fördert.

März 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • Für Familien in Not: Vor allem Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können.

  • Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebets der Kirche mögen die ihres Glaubens wegen Diskriminierten dem Evangelium entschieden treu bleiben.

April 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • für die Kleinbauern: Dass ihre mühsame Arbeit gerecht entlohnt werde.
  • für die Christen in Afrika: Dass ihnen bei allen politisch-religiösen Konflikten gelinge, ihren Glauben an Jesus Christus und ihre Liebe zu bezeugen.

Mai 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre.
  • eifriges Rosenkranzgebet in den Familien und Gemeinden diene dem Frieden und der Verbreitung des Evangeliums.

Juni 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • für den Zusammenhalt der Menschen: Einsame und Alte mögen - besonders in den großen Städten - Gelegenheiten menschlicher Begegnung und solidarisches Verhalten vorfinden. 
  • für die Seminaristen, für die Novizinnen und Novizen: Menschen mit Freude am Evangelium mögen sie voll Weisheit in ihren Beruf einführen.

Juli 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden.
  • die Kirche Lateinamerikas und der Karibik möge entsprechend ihrer Sendung das Evangelium mit neuer Kraft und Begeisterung verkünden.

August 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • Sport ermögliche den Völkern freundliche Begegnungen und trage zum Frieden in der Welt bei.
  • um gelebtes Evangelium: Glaubenszeugnis, Ehrenhaftigkeit und Nächstenliebe der Christen mögen die frohe Botschaft beleben.

September 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • für alle Bemühungen um das Gemeinwohl und den Aufbau einer Gesellschaft, in deren Mitte die menschliche Person steht.
  • Sakramentenempfang und Bibelbetrachtung befähige die Christen zur Mission.

Oktober 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • für die Journalisten: Dass sie in ihrem Beruf stets von Respekt vor der Wahrheit und von soliden ethischen Grundsätzen geleitet werden.
  • der Missionssonntag erneuere die christliche Gemeinden in der Freude am Evangelium und einer verantwortunsvollen Glaubensverkündigung.

November 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • für die Zielländer von Flüchtlingen: Sie mögen in ihren Bestrebungen solidarisch unterstützt werden.
  • für die Zusammenarbeit von Priestern und Volk Gottes in den Pfarrgemeinden: um gegenseitige Ermutigung in ihrem jeweiligen Dienst.

Dezember 2016
Wir beten zu Gott, unserem Vater,

  • der Skandal, dass Kinder als Soldaten missbraucht werden, soll weltweit ausgeschlossen werden.
  • die Völker Europas mögen anhand des Evangeliums wiederentdecken, welche Freude und Hoffnung dem Leben innewohnt.

Quellennachweis: Legionäre Christi, Köln; www.regnumchristi.eu/de

Veröffentlicht auf der Webseite: "Triff den Papst"